10 heiße Tipps Ihre Anlage zu verbessern
Um aus Ihrer Anlage wirklich alles herauszuholen, sollten Sie einfach die folgenden Punkte beachten
1.
Hören Sie selbst und lassen Sie nicht Andere für sich entscheiden. Eine große Verunsicherung der
Kunden findet durch „gekaufte“ Testberichte, Empfehlungen und Meinungsmache in diversen
Hifi –Foren bzw. Fachzeitschriften statt. Die Geräteindustrie hat kein Interesse an Optimierungen
der Stereoanlage durch den Endkunden, der Umsatz alleine zählt.
2.
Der klangliche Anteil der Hifi- Wiedergabe besteht nach unserer langjährigen Erfahrung etwa aus:
1/3 Raumakustik, 1/3 Geräte und Lautsprecher, 1/3 Aufstellung und Zubehör.
3.
Die Raumakustik ist abhängig von: Länge x Breite x Höhe des Hörraums, sowie der Beschaffenheit der Wände, des
Bodens und der Decke. Ob Ziegel, Beton, Rigips, Holz usw. der verbaute Baustoff spielt ebenso eine Rolle. Klanglich
ideal wäre eine Nachhallzeit von 0,3 bis 0,5 Sekunden über den gesamten Frequenzbereich.
4.
Eine Optimierung des Hörraums mit Maßnahmen durch z.B. Akustikelemente und diversen
Einrichtungsgegenständen, wie mit Möbeln, Teppichen und Vorhängen kann Wunder bewirken.
Die Optimierungs-Tools von Harmonix lassen sich dabei nahezu unsichtbar installieren.
5.
Der Hörabstand ist ganz entscheidend. Der Hörplatz sollte auf etwa 60% - 75% der Raumlänge vom abstrahlenden
Lautsprecher liegen. Ist dies nicht der Fall, so kann es zu Auslöschungen im Bassbereich
kommen (Raummoden).
6.
Ganz wichtig ist die Eignung und richtige Größe der Lautsprecher im Verhältnis zum Hörraum.
Nichts ist schlimmer als ein zu großer Lautsprecher in einem zu kleinen Raum.
Auch müssen Verstärker und Lautsprecher aufeinander abgestimmt sein.
7.
Die Verwendung von speziellen Wandsteckdosen, Netzleisten, Netzkabeln, NF-Kabeln und Lautsprecherkabeln ist
Voraussetzung. Die Aufstellung der Geräte auf ordentlichen Racks oder Regalen z.B. von Creaktiv, TimeTable oder
TonTräger Audio verbessern die Klangqualität enorm.
8.
Das Ableiten von Schwingungen und Resonanzen durch Entkoppeln der Geräte und Lautsprecher
kann mit Tonträger Audio Magic Cubes oder RDC Kegeln erfolgen. Bei Kompaktlautsprechern wie
Harbeth o.ä. ist ein guter Ständer, wie z.B. aus der Tonträger Audio Reference Serie nicht
wegzudenken. Die Kontrolle der Resonanz hat sich Harmonix zum Ziel gemacht. Mit Geräte- und Spikebasen
von Harmonix kann jede Anlage in eine andere Liga kommen.
9.
Die Optimierung der Tonträger ist ebenfalls ein wichtiger Punkt: bei CD’s wird dies durch Reinigen
mit CD- Reinigungsmittel, Anfasen und Entmagnetisieren erreicht. Waschen der Schallplatten mit
einer guten Plattenwaschmaschine und Entmagnetisieren des Tonträgers, zugleich Aufheben der
statischen Aufladung bringen klangliche Verbesserung. Ebenso wie die fantastischen Produkte
von Harmonix aus Japan.
10.
Eine Optimierung und Abschirmung von Innen und Außen, sowie Energetisierung durch die
Biophotone Technik sind dann der Feinschliff einer jeden Hifi- Anlage. Weitere grundlegende
Informationen unter www.biophotone-audio.com
•
Bei Beachtung aller unserer Tipps sind die klanglichen Zugewinne erschreckend.
Für Fragen und grundlegende Optimierungen bei Ihnen Zuhause, stehen wir gerne
nach Absprache zur Verfügung, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
•
Für Tests können Sie bei uns Geräte und Zubehör aller Art kostenlos ausleihen.
1979 - 2023